Interessante Informationen für die Presse

Liebe Pressevertreter*innen,

auf dieser Seite finden Sie regelmäßig neue Presseinformationen, Interviews sowie Pressemitteilungen. Die Möglichkeit zur Akkreditierung und Ihre Presseansprechpartnerin für weitere Informationen sowie Fragen rund um den 21. DKVF 2022 finden Sie hier.

Ihre DKVF Pressestelle

Pressemappe zum Pressegspräch

Pressemappe zum Pressegspräch

Einladung zum Pressegespräch am 4. Oktober, 2022, 11.00 - 12.00 Uhr

Einladung zum Pressegespräch

Videostatement von Herrn Dr. Bernhard Ultsch, Moderna, zur Frage:

mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 sind medizinische Sprunginnovationen. Was begünstigt ihre Entstehung?

Dr. Bernhard Ultsch, Moderna: „Nur mit Daten aus der Versorgung kann man den Medical Need offenlegen"

Eine neue Klasse von mRNA-Impfstoffen hat erheblich dazu beigetragen, die COVID-19-Pandemie einzudämmen.  Im Interview schildert Herrn Dr. Bernhard Ultsch, Director Market Access & Policy Affairs von Moderna in Deutschland, wie es dem Unternehmen gelang, innerhalb kürzester Zeit einen solchen Impfstoff zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen und unter welchen Bedingungen sich Sprunginnovationen entwickeln können. Mehr

„Die Qualität von Studien wird häufig nicht überprüft, sondern als gegeben hingenommen.“

Im Interview geht DKVF-Keynote-Sprecher Prof. Dr. Christoph Correll auf die Schwachstellen bei der Durchführung von Metaanalysen und ihre Auswirkungen auf die Patientenversorgung ein. Mehr

Videostatement von Herrn Professor Dr. Christoph U. Correll zur Fragestellung:

Wie können neue wissenschaftliche Erkenntnisse besser als bislang auf ihre Zuverlässigkeit und ihre Validität überprüft werden?

Videostatement des Kongresspräsidenten Professor Dr. Peter Falkai zur Fragestellung:

Wie können Versorgungsforschung und klinische Forschung voneinander profitieren?

„Versorgungsforschung leistet einen wichtigen Beitrag zur gezielteren Suche nach medizinischen Innovationen.“

Im Interview geht Kongresspräsident Prof. Dr. Peter Falkai auf den Nutzen der Versorgungsforschung sowie die Barrieren ein, die den raschen Transfer von neuen Erkenntnissen aus der Forschung in die Versorgung behindern. Mehr

Pressemeldung zur Ankündigung des 21. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung

Download Pressemitteilung zur Kongressankündigung