Programm

Pre-Konferenz der AG Theorien in der Versorgungsforschung

Innovation in der Versorgungsforschung: Theoretische und empirische Perspektiven auf ein hybrides Konzept

Am Dienstag, den 24. September 2024 findet im Rahmen des diesjährigen DKVF der Pre-Conference Workshop "Innovation in der Versorgungsforschung: Theoretische und empirische Perspektiven auf ein hybrides Konzept" der AG Theorien in der Versorgungsforschung statt.

Die Entwicklung von Innovationen sowie deren Implementierung nehmen in der Versorgungsforschung eine zentrale Rolle ein: Um gesundheitsbezogene Versorgung zu verbessern, werden Erkenntnisse generiert, inwieweit Innovationen, wie z. B. neuartige diagnostische und therapeutische Verfahren oder Versorgungskonzepte, unter welchen Bedingungen wirken. Nichtsdestotrotz führen viele Innovationsprojekte in der gesundheitlichen Versorgung nicht zu den gewünschten Veränderungen oder Erfolgen. Dies wird häufig auf die Komplexität des Versorgungssettings oder des Gesundheitssystems zurückgeführt. Theorien und Modelle bieten eine systematische Struktur und Orientierung, die helfen, komplexe Prozesse im Rahmen von Innovationen zu adressieren, zu analysieren und zu verstehen. Sie können dabei helfen, damit verbundene Phänomene und Mechanismen zu erklären, um die mit Innovationen assoziierten Prozesse zu verbessern. Obwohl Versorgungsforscher:innen auf eine Reihe von Theorien und Empirie aus den Bezugswissenschaften zurückgreifen können, werden diese in der Praxis noch wenig kritisch diskutiert und weiterentwickelt.

Die Pre-Konferenz widmet sich diesem Thema und stellt theoretische, wie auch empirisch fundierte Überlegungen zur Greifbarmachung innovatorischer Aspekte in der Versorgungsforschung an. Ziel ist, im Rahmen von zwei Vorträgen die Anschlussfähigkeit der Versorgungsforschung an bestehende Innovationskonzepte zu prüfen und mögliche Ableitungen für weiterführende Forschungsprogramme zu definieren.

Programm

15:00-15:30 Uhr

Einführung

15:30-16:15 Uhr

Impulsvortrag
Dr. Ronald Staples (FAU Erlangen-Nürnberg)

16:50 - 16:30 Uhr

Pause

16:30-17:15 Uhr

Impulsvortrag
Dr. Alexander Haarmann (Medizinische Hochschule Brandenburg)

17:15 - 18:00 Uhr

Abschlussdiskussion

Leitfragen:

  • Was bedeuten die Impulse für den Innovationsbegriff in der Versorgungsforschung?
  • Wie kann der Innovationsbegriff weitergedacht werden?

ab 18:00 Uhr

Gemütlicher Ausklang (in lockerer Runde in einer Bar/Café in der Nähe)

Anmeldung

Bitte beachten Sie, der Workshop ist anmelde- und kostenpflichtig (20,00 €). Die Anmeldung können Sie über das Registrierungssystem vornehmen.

Mitglieder der AG „Theorien in der Versorgungsforschung“ sind von den Kosten befreit. Bitte melden Sie sich hierzu bei den AG-Sprecher:innen Larissa Burggraf (larissa.burggraf@ph-gmuend.de) oder Helge Schnack (helge.schnack1@uol.de). Eine Anmeldung über das Registrierungssystem muss in diesem Fall nicht zusätzlich über das Registrierungssystem vorgenommen werden.

Kongressformate

  • Pre-Conference Workshop
  • Plenarsitzungen
  • Vortrags- und Postersitzungen
  • Data-Café/Networking
  • Podiumsdiskussionen
  • Science Slam
  • Arbeits- und Fachgruppentreffen

Zielgruppen

Akteure, Entscheider, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Vertreterinnen und Vertreter, Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Auszubildende aus…

  • universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
  • Patienten- und Selbsthilfeorganisationen
  • Krankenhäusern, Praxen, Pflegediensten, Rehabilitationseinrichtungen usw.
  • Institutionen im Bereich der Qualitätssicherung, Evaluation, Evidenz- und Leitlinienentwicklung, Gesundheitspolitik sowie Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
  • Organisationen der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen
  • Krankenkassen
  • Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen und -management sowie Unternehmen der pharmazeutischen Industrie und der Medizintechnik