Abstracts

Die Abstracteinreichung für den 24. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung 2025 wurde am 07.04.2025 beendet und die Abstract-Präsentierenden am 11.07.2025 per E-Mail über das Ergebnis der Abstractbegutachtung sowie die zeitliche Platzierung im wissenschaftlichen Programm informiert.

Sonderformate

Master's Corner

Studierende mit einem Bezug zur Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft haben auf dem Deutschen Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) auch in diesem Jahr die Möglichkeit, studentische Beiträge in einer eigenen Sitzung zu präsentieren.

Abstracts von studentischen Projekt- oder Abschlussarbeiten können vom 25.07. bis zum 15.08.2025 über das Abstractsystem in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Die Entscheidung, ob der Beitrag angenommen wurde, erfolgt ab dem 02.09.2025.

Science Slam

Dieses Format spricht gezielt Wissenschaftler:innen im Bereich der Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft an, die ihre Forschung einmal in einem anderen Format präsentieren möchten. In einer eigenen Session haben die Slammer:innen die Möglichkeit, die eigene wissenschaftliche Arbeit vorzustellen und dabei auch gerne mit jeglichen Requisiten das Publikum zu überzeugen. Das Publikum bildet die Jury, die am Ende der Session den/die Sieger:in küren wird.

Die genannten Kriterien im Leitfaden für Abstracts gelten auch für Einreichungen für den Science Slam.

Kongressstipendien für Nachwuchswissenschaftler:innen

Die DNVF vergibt jährlich drei Kongress-Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die den freien Eintritt für den gesamten Kongress beinhalten. Bis zum 16.07.2025 können sich Studierende, Doktoranden und Doktorandinnen, die ein Abstract einreichen, um das Stipendium bewerben. Neben dem Abstract müssen ein Lebenslauf und ein Anschreiben, in dem die Gründe für die Kongressteilnahme dargelegt werden, als PDF (an die Kongressagentur KUKM (dkvf@kukm.de)) eingereicht werden. Die Kongress-Stipendien werden auf der Grundlage der Abstract-Bewertungen durch die Gutachter:innen sowie des Motivationsschreibens und des Lebenslaufs vergeben.

Bei Fragen zur Abstracteinreichung wenden Sie sich bitte an

Kongress- und Kulturmanagement GmbH
Miriam Bitterlich
Telefon: +49 3643 2468-149
E-Mail: dkvf@kukm.de