Stränge und Themen
- Wählen Sie den zutreffenden Strang und das entsprechende Thema. Alle Stränge und Themen können Sie weiter unten einsehen.
Abstracttitel und Präsentationstyp
- Der Titel sollte informativ sein und die wichtigsten Schlagworte enthalten.
- Sie können zwischen folgenden Präsentationstypen wählen: Vortrag, Poster, Science Slam. Das Programmkomitee behält sich das Recht vor, über die Annahme eines Beitrags zu entscheiden und die finale Präsentationsform zu bestimmen.
Abstracttext
- Abstracts sind wie folgt zu gliedern: Hintergrund und Stand der Forschung; Fragestellung und Zielsetzung, Hypothese; Methode; Ergebnisse; Diskussion; Implikation für die Versorgung (Strang 1, 2 oder 3) bzw. Implikation für die Forschung (Strang 4).
- Sollten zum Zeitpunkt der Abstracteinreichung erst Teilergebnisse oder noch keine endgültigen Ergebnisse vorliegen, beschreiben Sie bitte die erwarteten Ergebnisse und diskutieren deren Implikationen.
- Die Vorlage für den Abstracttext können Sie hier oder im Einreichungssystem herunterladen.
- Die Länge des Abstracts ist limitiert auf 2.800 Zeichen (ohne Leerzeichen, inkl. Quellenangaben).
Autor:innen
- Folgende Kontaktdaten werden im Rahmen der Einreichung abgefragt: Name, E-Mail-Adresse, Zugehörigkeit/Affiliation
Förderung und Interessenkonflikt
- Sofern das Projekt, das Ihrem Abstract zugrunde liegt, gefördert wird/wurde, bitten wir Sie dies im Zuge der Einreichung anzugeben.
- Geben Sie bitte etwaige Interessenkonflikte aller am Abstract beteiligten Autor:innen an.